Endlich Hilfe beim Einparken - 4 Sensoren für vorne und 4 für hinten!
Funktionsweise:
Sobald der
Rückwärtsgang eingelegt
ist, erkennt dieses Gerät Hindernisse hinter dem Fahrzeug und
zeigt die Entfernung über eine Anzeige an. Die Sensoren vorne werden durch das
Bremslicht aktiviert und bleiben auch nach loslassen des Bremspedals
für weitere 20 Sekunden aktiv. Zur Aktivierung kann auch ein Taster
verwendet werden. Damit Sie im normalen
Straßenverkehr nicht abgelenkt werden, warnt die Einparkhilfe
vorne nur dann, wenn das Hindernis vor dem Fahrzeug weniger als 1m
entfernt ist. Aktiv sind immer die zur Fahrtrichtung passenden Sensoren.
Über den Balken rechts auf der Anzeige wird der Abstand symbolisiert.
Mittels "Wellensymbolen" wird dargestellt, wo sich das Hindernis befindet
(Front/Heck und Rechts/Links). Als Besonderheit wechselt bei dieser
Einparkhilfe die Hintergrundbeleuchtung des Displays mit dem Abstand
zum Hindernis. Bei weiter Entfernung ist die Beleuchtung grün,
im mittleren Bereich gelb und im Nahbereich rot.
Zusätzlich warnt ein Piep-Ton. Je näher der Gegenstand ist, desto
kürzer werden die Pausen zwischen den Tönen.
Besonders beim Einparken in Reihe oder Parkplätzen, bei denen
sich ein anderes Auto hinter dem eigenen Fahrzeug befindet
(typischerweise Supermarkt-Parkplätze), werden sie dieses
System besonders schätzen lernen.
Deutsche
Einbauanleitung:
In unserer
Anleitung ist jeder Einbauschritt genau
erläutert. Außerdem stellen wir unseren Kunden
exklusiv eine Foto-Dokumentation eines
Einbaus zur Verfügung. Geben Sie sich nicht mit einer
unzureichenden englischen Einbauanleitung ab. Wir haben
bereits viele
Jahre Erfahrung und viele zufriedene Kunden.
Diese Erfahrungen haben wir in unsere Einbauanleitung einfließen lassen.
Modularer
Aufbau:
Anders als bei vielen anderen Geräten dieser
Preisklasse, ist diese Einparkhilfe mit Steckverbindungen
innerhalb der Anschlusskabel ausgestattet. Bei uns
werden Display/Pieper
und Sensoren einfach an ihrem Bestimmungsort mit den entsprechenden
Anschlusskabeln verbunden. Die längeren Kabel zum
Steuergerät können dann unproblematisch, so wie
es bei ihrem Fahrzeug am
einfachsten ist, verlegt
werden.
Bei vielen anderen Systemen
sind die
Anschlusskabel dagegen fest mit der entsprechenden Komponente
verbunden, sodass beim Einbau Probleme auftreten
können, da die Verlegung nur in eine Richtung erfolgen kann.
Bei Reparaturen
am
Fahrzeug ist der modulare Aufbau ebenfalls von Vorteil und kann schnell einige
(teure) Werkstattstunden einsparen. Ein Ausbau einer Stoßstange
ist ohne Steckverbindungen z.B. sehr aufwändig!
Einbauinfos:
Alle Komponenten werden
mit dem Steuergerät verbunden, welches sich
optimalerweise im Kofferraum befindet. Die grundsätzliche
Stromversorgung erfolgt über das Zündungsplus. Zur Aktivierung der
vorderen Sensoren wird ein Anschluss an das Bremslicht benötigt. Es kann
auch ein Taster, der +12V auf das Aktivierungskabel schaltet, benutzt werden. Die
Sensoren werden in der Stoßstange verbaut, ein passender Bohrer ist im
Lieferumfang. Die Anzeige kann vorne im Fahrzeug oder an anderen
Stellen angebracht werden.
Dieses System ist kabelgebunden, um etwaige Störungen
bei Funk-basierten Einparkhilfen (z.B. bei 433Mhz Funk-Kopfhörer und diverse Fernbedienungen) auszuschließen